… ist der Titel meines ersten richtigen Studio-Albums. Der Titel steht für die Kombination aus handgemachter Rockmusik und elektronischer Programmierung. Erhältlich ab dem 23. Juni 2021 überall, wo man Musik herunterladen kann – und natürlich auf Tonträger im Shop.
- Beginn der Arbeit: 2018; Erste Aufnahmen und Programmierarbeiten gab es schon 2006
- Produktionsorte: Green Shutter Studios, Selzen (Instrumente, Programmierung, Pre-Production) k.o. recordingarts, Rodgau (Gesang, Produktion Mastering außer "Ain’t misbehavin‚" und "Unsterblich") Visions of Sound, Gau-Bischofsheim und Rodgau (Gesang, Produktion Mastering für "Ain’t misbehavin’" und "Unsterblich")
- Musiker: Alle Instrumente, Gesang und Programmierung von Dok Hok
- Musik: Alle Kompositionen Dok Hok
- Texte: Alle Dok Hok außer "Die Kugeln" (Christian Morgenstern)
- Instrumente: Ibanez Performer BK 150; Gibson Ovation 1773AX-4 NAT Natural; JX-16; Impulse; Halion One, Halion 6; Pro-53; LM4-Mark II; Groove Agent 4 und 5; Broomstick Bass; Organaut; Virtual Guitarist; The Grand 1 und 3; LM-9; Plex 2; Halion Symphonic Orchestra
Über die Einzeltitel
- After the war: Erinnerungen an die Zeit, als die Mauer fiel. Zwar gitarrendominiert, aber hat doch was von Kraftwerk.
- Ain’t misbehavin‘: Ich habe eine Schwäche für klassischen Rock’n Roll. Ein bisschen Beatles, aber noch mehr ELO. Thema des Songs: Wer konstruktiv ist, kommt auch voran.
- Broken Child: Mein Versuch, die Verzweiflung eines Kindes darzustellen, die immer mehr zur Wut wird – mit der offenen Frage, wie es weitergehen soll. Piano mit jazzigen Harmonien und Dissonanzen, ein Streicher-Arrangement habe ich verworfen.
- (The) Brooding: Klingt für mich wie Gary Numan meets David Bowie. Ein fast voll-elektronisches Stück bis auf die Solo-Gitarre, die in Ermangelung eines Oktaver aus zwei Mono-Einspielungen gemischt ist. Wut, Frustration und Verletzheit sind das Thema.
- Changing Partners: Style Council trifft Elektronik ist meine musikalische Assoziation. Beziehungen gehen oft in die Brüche – aber ein bisschen mehr Durchhaltevermögen kann schon nicht schaden.
- Die Kugeln: Vertonung eines Gedichts von Christian Morgenstern (gest. 1914). Ich habe früher gern Gedichte vertont, wenig ist davon erhalten geblieben. Kraftwerk meets NDW.
- Eines harten Tages Nacht: Was zum Kuckuck bedeutet "A hard day’s night"? Gedanken zum Thema. 70er Jahre Art-Rock aus der Kiste Genesis, Supertramp, Procol Harum.
- In Rage: Mit Musik kann man auch gut Dampf ablassen. Die Boomtown Rats im Kopf (Nein, nicht I don’t like Mondays!!). Rockiges Fundament mit allerlei Synth-Glitter.
- Unsterblich: Corona musste sich doch auch niederschlagen. Nein, wir sind nicht unsterblich, nein, wir haben nicht alles im Griff. Meine Assoziationen: Eagles, Steely Dan?